Heute bekommt ihr 10 € geschenkt

Achtung! Heute bekommt JEDER der bei facebook ist von der Volksbank 10 € für ein Spendenprojekt geschenkt. Dazu müsst ihr auf den Beitrag unten klicken und mit „Für die Region“ kommentieren. Jeder der das macht bekommt einen Code über 10 € den er dann auf www.wir-für-hier.net für ein Spendenprojekt einlösen kann. Lasst uns das nicht entgehen!

Hier könnt ihr die Punkte dann für uns einlösen

Wir bedanken uns schon jetzt für jeden eingelösten Punkt 😉

Alle Fränkischen Herolde feiern zusammen ihr 60-jähriges Jubiläum am 17.6. auf der Gamburg

Die Fanfarenzüge „Fränkische Herolde“ aus Dertingen, Höhefeld, Kützbrunn, Neubrunn & Unterschüpf feiern am 17. Juni 2018 ihr 60-jähriges Jubiläum auf ihrer Gründungsstätte „der Gamburg“,
zusammen mit dem Fanfarenzug der Stadt Osterburken und dem Hausherren der Burg, dem Baron von Mallinckrodt und seiner Familie.

Der Programmablauf:
um 12 Uhr Eröffnungsfanfaren auf dem Bergfried
ab 13.00 Uhr Begrüßung vor dem Burgtor,
Einlass zum Spiel der Fanfarenzüge
Begrüßung der Ehrengäste/Grußworte
ab 14 Uhr Einzelspiel der Fanfarenzüge
ab 15.30 Uhr Gemeinschaftsspiel der Fanfarenzüge,
anschl. gemütliches Beisammensein,
fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Fränkischen Herolde und der Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge laden alle Freunde der Fanfarenmusik ganz herzlich dazu ein.

Eintritt 3,-€
Eintritt, incl. Burgführung durch die Familie von Mallinckrodt 6,-€
Die Eintrittsgelder kommen der Burgerhaltung zugute.

Jahreshauptversammlung beim Fanfarenzug Fränkische Herolde Dertingen

Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt

Die Geehrten von links: Peter Beuschlein, Ralf Scheurich, Karola Glaab, Michael Hill, Thomas Palatschek vom VSF, Julia Baumann, Udo Schlundt, Stefan Beuschlein und Helmut Heunisch

Am Freitag fand im Gasthaus zum Löwen in Dertingen die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Fränkischen Herolde Dertingen statt. Es fanden sich 57 Mitglieder ein. Die erste Vorsitzende Julia Baumann leitete die Sitzung. Die zweite Vorsitzende Sindy Gimpel verlas den Tätigkeitsbericht und berichtete von 18 Auftritten und Veranstaltungen in 2017. Aus dem Bericht des Jugendleiters erfuhren die Anwesenden von 10 Kindern und Jugendlichen, die den Verein mittlerweile schon bei Auftritten unterstützen.

Auch der musikalische Leiter Michael Hemrich freute sich über den regen Probenbesuch bei den Kindern und Jugendlichen. Er wünscht sich das für die Zukunft auch wieder im Seniorenbereich. Er ging nochmal auf die Highlights des letzten Jahres ein. Der Verein durfte die Fürstenhochzeit in Kreuzwertheim umrahmen und im Herbst fand das Treffen des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge in Wertheim statt, das in Zusammenarbeit mit der Sektion Ost veranstaltet wurde. Das Gemeinschaftsspielen auf dem Marktplatz war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis.

Ortsvorsteher Egon Beuschlein dankte in seinem Grußwort dem Verein für sein Engagement. Er freut sich, dass der Ort mit dem Fanfarenzug ein tolles Aushängeschild hat.

Patrick Volk und Udo Schlundt führten die Wahlen durch. Sophie Österlein wurde einstimmig zur neuen Jugendleiterin gewählt. Patrick Volk wird ab sofort die Vereinsleitung als zweiter Vorsitzender unterstützen. Den Wahlausschuss im kommenden Jahr bilden Udo Schlundt, Peter Beuschlein und Ingo Jahn. Als Kassenprüfer wurden Claudia Volk und Stefan Diehm gewählt. Anschließend verlas Julia Baumann den Ausblick auf die kommenden Auftritte und Termine, bedankte sich zum Abschluss und wünschte allen ein gesundes Jahr 2018.

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Lang war die Liste der Mitglieder, die dem Verein seit Jahren die Treue halten. Für 10 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Constanze Wolz geehrt, für 15 Jahre Erich Meisner und Annalisa Strauß. 20 Jahre passiv dabei sind Franziska Baumann, Lena Beuschlein und Martina Taege. 30 passive Jahre haben Annette Hergenhan und Ursula Hagmaier vorzuweisen. Für 40 Jahre passive Vereinstreue wurden Cornelia Friedrich, Klaus Götz und Heike Österlein geehrt. Armin Beuschlein, Axel Diehm, Joachim Hettinger und Harry Österlein wurden für 45 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Für 55 Jahre Mitgliedschaft wurden Jürgen Diehm, Heinz Hörner, Helmut Mattern und Herbert Scheurich ausgezeichnet.

Den Höhepunkt der Versammlung stellte die Ehrung der langjährigen aktiven Mitglieder dar. Seit bereits 40 Jahren halten Peter Beuschlein, Stefan Beuschlein, Karola Glaab, Ralf Scheurich, Udo Schlundt und Michael Hill dem Verein die Treue. Sie erhielten eine Urkunde und die goldene Ehrennadel vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge (VSF), überreicht durch den Präsidenten Thomas Palatschek. Julia Baumann ehrte die genannten mit Urkunde und kleinem Dankeschön vom Verein.

Die Probenfleißigsten waren Helmut Friedrich (1. Stimme), Stefan Diehm (2. Stimme), Sophie Österlein (3. Stimme), Christina Gludowatz (Trommler), Isabella Jahn (Jugend) und Stefanie Strauß (Fahnen).