Volksbank-Punkte für neue Fanfaren für unsere Jugend

Fanfaren für unsere Jugend

Unsere Fanfarenzug-Kinder werden so langsam groß und die Fanfaren zu klein. Wir möchten für unsere Jugend große Fanfaren anschaffen. Wir legen Wert auf eine gute Qualität und die ist nicht ganz billig.

Mit Ihrer Spende würden Sie unseren Kids eine große Freude machen.

Wer uns unterstützen will, muss die Visitenkarten mit den „wir-fuer-hier“-Codes sammeln und den Code entweder direkt im Internet für unser Projekt eingeben oder die Visitenkarte bei einem Fanfarenzügler abgeben.

Vielen Dank dafür!

→ Direkt zu unserem Projekt bei der Volksbank

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung des Fanfarenzuges „Fränkische Herolde Dertingen“ möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Freitag, 16. März 20 Uhr im Gasthaus zum Löwen statt.

Anträge sind bis zum 06.03.2017 in schriftlicher Form bei der ersten Vorsitzenden Julia Baumann abzugeben.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2017 kann bei Nadine Strauß oder Julia Baumann eingesehen werden.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Die Vorstandschaft

60 Jahre „Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V.“

Im Jahr 1957 gründete der Fanfarenzug Dertingen zusammen mit 13 weiteren Fanfarenzügen den „Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V.“ (VSF)

60 Jahre "Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V." - Foto: VSF

60 Jahre „Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V.“ – Foto: VSF

Am Sonntag, während unserer traditionellen Kerwa, feierte der VSF nun sein 60-jähriges Bestehen. Wir konnten an dieser Feierlichkeit wegen unseres eingenen Festes leider nur mit einer kleinen Abordnung teilnehmen.

Auf der Internetseite des VSF finden Sie eine → Bildergalerie von der 60. Geburtstagsfeier des „Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V.“

Die Gründungsmitglieder des VSF sind die Fanfarenzüge aus Dertingen, Heidelberg, Hockenheim, Höhefeld, Ketsch, Kützbrunn, Landstuhl, Michelstadt, Mühlhausen, Neubrunn, Rastatt, Sandhausen, Unterschüpf und Wiesloch.

Hier finden Sie die → Entstehungsgeschichte des „Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge e.V.“