60 Jahre Fanfarenzug Dertingen

Der Fanfarenzug „Fränkische Herolde“ Dertingen feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen

Kerwa Programm 2016

Kerwa Programm 2016

Aus diesem Anlass wird die Dertinger Kerwa vom 27. bis 30. Oktober 2016 in diesem Jahr einmal wieder teilweise zum Musik- und Jubiläumsfest.

Wir feiern am Donnerstag, 27.10. ab 18:00 Uhr unseren Traditionellen Leberwurstdonnerstag mit Kerwatanz mit der ”Musikkapelle Dertingen”.

Der Freitag ist wie gewohnt Festfrei.

Am Samstag, 29.10. ist ab 19:00 Uhr Sternmarsch mit anschließenden musikalischen Vorträgen der Gastvereine

Und am Sonntag, 30.10.  gibts dann Mischprogramm:
ab 11:30 Uhr Frühschoppen und Mittagessen
13:00 Uhr Kerwaumzug, Kerwaausgraben und Verlesen der Kerwazäidl
anschließend musikalische Vorträge der Gastvereine und Göügarschchor
Ab 18:00 Uhr spielt zum Ausklang der „Musikverein Uissigheim“

An allen Tagen sind die Dertinger recht herzlich eingeladen! Es gibt genug Platz!

Fanfarenzug Dertingen bei Formel 1

image

Dertingen. Am Sonntag, 31.07.2016 waren der Fanfarenzug „Fränkische Herolde“ Dertingen, sowie der Fanfarenzug „Fränkische Herolde“ Unterschüpf beim Formel 1 – Rennen in Hockenheim. Über 300 Musiker, Fahnenschwinger und Marketenderinnen in ihren Uniformen boten den Zuschauern ein wunderschönes Bild.

Noch während der Vorstellung aller Rennfahrer, die jeweils in einem Oldtimer Cabriolet um die komplette Strecke gefahren wurden, begaben sie sich die Herolde aus Unterschüpf und Dertingen mit weiteren 23 Fanfarenzügen vom Verband der südwestdeutschen Fanfarenzüge auf die Rennstrecke.

Unter der Leitung von Andreas Beck, dem musikalischen Leiter des Fanfarenzug Ensdorf/Saar marschierten die Musiker und Fahnenschwinger durch das Motodrom zur Start-und Zielgeraden. Direkt gegenüber der Boxengasse, unterhalb der Ehrentribüne formierten sich alle Fanfarenzüge zum Gemeinschaftsspiel. Mit schwingenden Fahnen wurde die deutsche Nationalhymne, die von einer Solistin vorgetragen wurde, begleitet.

Bis kurz vor dem Start durften alle mitwirkenden Fanfarenzüge das komplette Geschehen direkt vor der Boxengasse hautnah miterleben. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer. Das Rennen selbst durften die 300 Mitwirkenden dann auf der Nordtribüne verfolgen. Andreas Becker, der Geschäftsführer des Fanfarenverbands, der dieses Großevent organisierte war sehr zufrieden mit dem Auftritt und bedankte sich bei allen Anwesenden ganz herzlich für die Bereitschaft und die Ausdauer und hofft schon heute, die Weichen für eine Wiederholung im Jahr 2018 gestellt zu haben.

Bericht: Anja Spaag, Unterschüpf

Formel 1 Rennen – Hockenheim 2016

Am Sonntag, 31.07.2016 waren der Fanfarenzug Fränkische Herolde Dertingen und der Fanfarenzug Fränkische Herolde Unterschüpf als Sektion Ost im VSF zusammen mit vielen weiteren Fanfarenzügen vom Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge (VSF) und mehreren hundert Musikern beim Formel 1 Rennen in Hockenheim.

Zwischen Fahrerparade und Rennbeginn sind wir musizierend durch das Motodrom und über die Start- und Zielgerade gezogen.

Während die Nationalhymne gesungen wurde standen wir Spalier.

Formel 1 Hockenheim
Das Foto stammt von Mario Lang
Vielen Dank dafür!

 

Das Video stammt von Mario Lang
Vielen Dank dafür!

 


Das Video stammt von Martin Jarosz
Vielen Dank dafür!

Fanfarenzugtreffen 2016 im Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge

Am Samstag waren wir in Retzbach zum 60. Jubiläum des Spielmannszuges, wo außer uns noch viele sehr gute Spielmanns- und Fanfarenzüge zum Standkonzert, Sternmarsch und Freundschaftsspiel gekommen sind.

Nach dem einen oder anderen abkühlenden Getränk mussten wir aber direkt schon weiter zu einem Heimspiel, wo wir unserer Moni zum Geburtstag gespielt haben und anschließend noch ausgiebig verköstigt worden sind.

Der Höhepunkt an diesem Wochenende war das Fanfarenzugtreffen des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge. Dieses fand anlässlich des 60-jährigen Bestehens vom Kraichgau Fanfarenzug bei unseren langjährigen Freunden in Mühlhausen statt. Es ist einfach immer wieder auf neue ein wahnsinnig tolles Erlebnis, wenn so viele Musiker zusammen spielen. Ich habe keine Zahlen, aber ich bin sicher mehr als 500 waren es auch dieses Jahr wieder.

Weitere Bilder vom Verbandstreffen gibts beim VSF: Bilder vom 55. Verbandstreffen 2016 in Mühlhausen

Das erste lange Wochenende hätten wir damit geschafft.

Jetzt ist mal schnell erholen angesagt, denn am Samstag früh um halb 5 geht es zu unserem 2. langen Wochenende nach Wittenberg zu Luthers Hochzeit, wo wir bis Sonntag Nachmittag Musik machen werden. Eines der tollsten Mittelalterfeste die ich kenne!

Wahlen und Ehrungen bei der Generalversammlung

Berichte der Vorstandschaft

Am Sonntag, 14.2.2016, fand im Proberaum der Mandelberghalle die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges „Fränkische Herolde“ Dertingen statt. Die Vorsitzende Julia Baumann begrüßte 55 Mitglieder. Anschließend wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Die zweite Vorsitzende Christina Gludowatz verlas den Tätigkeitsbericht des Vorstandes und berichtete von 21 Auftritten und Veranstaltungen in 2015. Felix Meisner betreut als Jugendleiter derzeit 7 Kinder und Jugendliche, die den Verein mittlerweile schon bei den Auftritten unterstützen. Auch der musikalische Leiter Michael Hemrich ging auf einige Auftritte im vergangenen Jahr ein. Er wünscht sich für die Zukunft einen regen Probenbesuch und freut sich auf das kommende Jahr.

Kassenbericht positiv

Kassier Christian Hildenbrand verlas den Kassenbericht mit positivem Ergebnis. Die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte und ordentliche Kassenführung woraufhin Martin Baumann die Entlastung für Kassier und Vorstandschaft beantragte. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.

von links. Die erste Vorsitzende Julia Baumann, Thomas Walendy, Christian Hildenbrand, Sabine Haas, Stefan Diehm, Ralf Haas, Udo Diehm und Vanessa Fleck

Von links: Die erste Vorsitzende Julia Baumann, Thomas Walendy, Christian Hildenbrand, Sabine Haas, Stefan Diehm, Ralf Haas, Udo Diehm und Vanessa Fleck

Der stellvertretende Ortsvorsteher Joachim Hettinger dankte in seinem Grußwort dem Verein für sein Engagement. Dertingen ist stolz auf den Fanfarenzug. Er bedankte sich vor allem, dass der Verein am Tag der offenen Gartentür so kurzfristig musiziert hat.

Nadine Strauß als Schriftführerin im Amt bestätigt

Patrick Volk führte die Wahlen durch. Nadine Strauß wurde einstimmig in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt. Den Wahlausschuss im kommenden Jahr bilden wie im Vorjahr Udo Schlundt, Stefanie Englert und Patrick Volk. Als Kassenprüfer wurden Claudia Volk und Ingo Jahn gewählt.

Anschließend verlas Julia Baumann den Ausblick auf die kommenden Auftritte und Termine, bedankte sich zum Abschluss und wünschte allen ein gesundes Jahr 2016.

Christian Hildenbrand und Stefan Diehm seit 30 Jahren aktiv

Lang war die Liste der Mitglieder, die dem Verein seit Jahren die Treue halten. Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Ralf Haas und Vanessa Fleck geehrt. Sie erhielten eine Urkunde vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge (VSF), überreicht von Udo Diehm. Für 25 aktive Jahre erhielten Sabine Haas und Thomas Walendy neben der Urkunde auch eine Anstecknadel. 30 aktive Jahre haben Stefan Diehm und Christian Hildenbrand vorzuweisen. Julia Baumann ehrte die genannten mit Urkunde und kleinem Dankeschön vom Verein.

Gründungsmitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet

Es wurden außerdem passive Mitglieder geehrt. Für 10 Jahre Silke Diehm und Carina Semmler, für 25 Jahre Silvia Friedrich. 35 Jahre passiv im Verein sind Eduard Kloos und Walter Schwichtenberg. Für 40 passive Jahre wurden Edeltraud Baumann und Hermann Götz geehrt. 45 Jahre dabei ist Edwin Strauß. Für 60 Jahre wurden die Gründungs- und Ehrenmitglieder Alwin Baumann und Fritz Schlundt ausgezeichnet.

Die Probenfleißigsten waren Helmut Friedrich (1. Stimme), Stefan Diehm (2. Stimme), Felix Meisner (3. Stimme), Ingo Jahn und Fred Strauß (Trommler), Isabella Jahn (Kinder) und Jürgen Volk (Fahnen).

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fanfarenzugs

Dertingen LogoZur Mitgliederversammlung des Fanfarenzuges „Fränkische Herolde“ Dertingen möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Sonntag, den 14. Februar um 14 Uhr im
Proberaum der Mandelberghalle statt.

Anträge sind bis zum 31.01.2016 in schriftlicher Form bei der
ersten Vorsitzenden Julia Baumann abzugeben.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2015 kann bei Nadine Strauß oder Julia Baumann eingesehen werden.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Die Vorstandschaft