![]() |
![]() |
![]() |
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten
Erste Dertinger Rotweinprobe
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der diesjährigen Dertinger Kerwa eine Rotweinprobe statt. Der Fanfarenzug Fränkische Herolde Dertingen lud zu einem gemütlichen weinseligen Abend. Man wollte einmal etwas Neues ausprobieren. Neben den traditionellen Kerwatagen Leberwurstdonnerstag und Festsonntag sollte mit der ersten Dertinger Rotweinprobe neues Gebiet betreten werden.
Ganz neu sind Weinproben in Dertingen freilich nicht, doch dieser Abend hielt einige Überraschungen bereit. Die Veranstalter konnten in der festlich geschmückten Mandelberg-Halle viele Rotweinfreunde begrüßen. Im Gegensatz zu anderen Weinproben, bei denen ein Vorsteller durch den Abend führt, wurde hier jeder Wein von einer anderen Person präsentiert. Vorsteller waren aktive Spielleute aus dem Fanfarenzug, die alle einen Bezug zum Wein haben.
So standen die drei ehemaligen Weinprinzessinnen Julia Baumann, Christina Gludowatz und Corina Beuschlein auf der Bühne, genauso wie die aktuelle Dertinger Weinprinzessin Nicole Heinrich. Den Anfang machten die Kerwabuawa Lukas Beuschlein, Lorenz Mattern und Robin Götz. Sie begrüßten die Gäste in Reimform und natürlich im Dertinger Dialekt. Außerdem kamen die Winzer Karola Glaab, Monika Baumann, Siegfried Friedrich, Stefan Beuschlein und Martin Baumann zum Zug.
Die Gäste kamen in den Genuss von einem roten Secco und 9 Rotweinen. Vertreten waren Weine vom Winzerkeller im Taubertal, dem Winzerhof Baumann, Weingut Hörner und Weingut Oesterlein.
Die Vorsteller waren gut vorbereitet, konnten fundierte Fakten zum jeweiligen Wein liefern, hatten natürlich einen Weinspruch und die ein- oder andere Anekdote dabei. Die Vorträge waren informativ und humorvoll. Der Dirigent des Fanfarenzuges Michael Hemrich, trug – bestückt mit Akkordeon und Keyboard – zum guten Gelingen des Abends bei. Für Stimmung sorgte auch das gemeinsame Singen des Franken- und später noch des Badner Liedes. Dieses war eigens für diesen Abend noch um eine Dertinger Strophe ergänzt worden.
Als die Veranstaltung gegen Mitternacht endete, waren sich die Gäste einig: Dieser Abend war sehr gelungen.
Rotweinprobe ausverkauft
Die Rotweinprobe am Samstag in Dertingen ist ausverkauft.
Es wird keine Abendkasse mehr geben.
Programm zur Dertinger Kerwa 2015
Donnerstag 29.10.2015 ab 18:00 Uhr:
Traditioneller Leberwurstdonnerstag mit der
Musikkapelle Dertingen
Samstag 31.10.2015 19:30 Uhr:
Große Rotweinprobe mit den Weinen der Dertinger Selbstvermarkter und dem Winzerkeller im Taubertal
Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Es sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich.
Alle Infos: → weinort-dertingen.de/rotweinprobe
Sonntag 1.11.2015:
ab 11:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Ausgraben der Kerwa mit dem
Fanfarenzug Mühlhausen
und Vorlesen der Kerwazäidel
(am „Löwen“ + an der Linde + direkt im Anschluss an der Halle)
Göügarschchor
Preisverleihung vom Weinfest-Luftballon-Wettbewerb
ab 16:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit der
Blechlawine Partenstein
Große Rotweinprobe – 31. Oktober in Dertingen
Rotwein ist für Mädchen und Knaben
eine von den schönsten Gaben.
Herzliche Einladung zur
ROTWEINPROBE
am 31.10.2015, 19:30 Uhr
Mandelberghalle Dertingen
Einlass ist ab 19:00 Uhr.
An der Abendkasse sind noch Karten erhältlich.
Reservierungen sind unter folgender Adresse möglich:
Julia Baumann
vorstand@fz-dertingen.de
Tel. 0177/4496283
Im Preis von 20 € sind ein roter Secco und neun Rotweine enthalten. Die Weine kommen von den Dertinger Selbstvermarktern und dem Winzerkeller im Taubertal.
Unsere Küche hält verschiedene Schmankerl für Sie bereit.
Wer eine Karte für die Rotweinprobe erwirbt und einen Partner mitbringen möchte, der nicht an der Probe teilnimmt, kann beim Vorverkauf kostenlos eine zusätzliche Platzreservierung bekommen.
Die Rotweiprobe findet im Rahmen der Dertinger Kerwa statt. Das komplette Programm finden Sie hier: → fz-dertingen.de/kerwa2015
Auf Ihren Besuch freut sich der
Fanfarenzug Fränkische Herolde Dertingen
Beim Franken-Goldpokal in Neubrunn im Mittelfeld gelandet
Am Sonntag, 10.5.2015 hat der Fanfarenzug „Fränksiche Herolde“ Dertingen bei der sogenannten „Inoffiziellen Deutschen Meisterschaft“, dem Franken-Gold-Pokal in Neubrunn den 6. Platz errungen.
Bei dem hochkarätig besetzten Wertungsspielen der Naturtonfanfarenzüge war die Elite der Fanfarenzüge aus ganz Deutschland angerückt um sich im Wertungsspiel zu messen. lokalkompass.de spricht von „nicht weniger als neun Deutsche Meister und über 20 Landesmeistertitel“ die hier angetreten sind.
Der Fanfarenzug Dertingen ist mit seiner spielerischen Leistung sehr zufrieden, wenngleich man trotz der hochklassigen Konkurrenz auf eine noch bessere Platzierung gehofft hatte.
Die Platzierungen:
1. Fanfarencorps Landsknechte Halver
2. (punktgleich) Fanfarenzug TGO Lahnstein
2. (punktgleich) Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen
4. Fanfarenzug Holsterhausen´53
5. Fanfarencorps Raesfeld
6. Fanfarenzug Fränkische Herolde Dertingen
7. Schwarzenberger Herolde Waldkirch
8. Fanfarenzug Tamm
9. Fanfarenzug Fränkische Herolde Unterschüpf
10. Fanfarenzug 1960 Meinerzhagen
Jahreshauptversammlung der Fränkische Herolde Dertingen

Präsident des VSF Thomas Palatschek, Stefanie Strauß, Anja Wolz, Marc Strauß, Daniel Götz, Helmut Friedrich, Michael Hemrich, Julia Baumann
Am Freitag fand im Gasthaus „Zum Löwen“ die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Fränkische Herolde Dertingen statt. Es fanden sich 62 Mitglieder ein. Die erste Vorsitzende Julia Baumann führte durch die Versammlung. Die zweite Vorsitzende Christina Gludowatz verlas den Tätigkeitsbericht des Vorstandes und berichtete von 21 Auftritten und Veranstaltungen in 2014. Jugendleiter Felix Meisner berichtete von 9 Kindern und Jugendlichen, die den Verein mittlerweile schon bei Auftritten unterstützen. Der musikalische Leiter Michael Hemrich erwähnte die musikalische Umrahmung des Formel-1-Rennens in Hockenheim als Highlight des vergangenen Jahres. Er wünscht sich für die Zukunft einen regen Probenbesuch und freut sich auf das kommende Jahr.
Ortsvorsteher Egon Beuschlein dankte in seinem Grußwort dem Verein für sein Engagement. Dertingen ist stolz auf den Fanfarenzug. Julia Baumann wurde einstimmig in ihrem Amt als erste Vorsitzende bestätigt. Den Wahlausschuss im kommenden Jahr bilden Udo Schlundt, Stefanie Englert und Patrick Volk. Als Kassenprüfer wurden Claudia Volk und Martin Baumann wiedergewählt. Anschließend verlas Julia Baumann den Ausblick auf die kommenden Auftritte und Termine, bedankte sich zum Abschluss und wünschte allen ein gesundes Jahr 2015.
Die Ehrungen im Überblick: →Helmut Friedrich seit 50 Jahren aktiv im Verein