Dertinger Kerwa 30.10. bis 2.11.2014

Von 30. Oktober bis 2. November 2014 findet unsere diesjährige Kerwa statt.

→ Hier gehts zum Porgramm

Donnerstag, 30.10., 18:00 Uhr:
Leberwurstdonnerstag mit der Musikkapelle Dertingen

Freitag, 31.10., 21:00 Uhr:
Kerwafeierei mit DJs PRPLXNG LOGIC und 2busy

Sonntag, 2.11. ab 11:00 Uhr:
Kerwa-Sonntag mit dem Fanfarenzug Fränkische Herolde Unterschüpf und der Blechlawine Partenstein

Hier könnt ihr das Profilbild für die Facebook-Werbung runterladen. -> erst auf dem PC speichern (rechts-klick oder lang antippen und „speichern unter“) und dann in facebook als Profilbild einstellen.

2014 PRPLXNG LOGIC & 2BUSY FB

Daddinger Kerwa, 30.10. – 2.11.2014

2014 Dertinger Kerwafeierei

Der Fanfarenzug Dertingen lädt recht herzlich ein zur Daddinger Kerwa von 30.10. bis 2.11.2014 in der Mandelberg-Halle Dertingen.

Donnerstag, 30.10., 18:00 Uhr:
Leberwurstdonnerstag mit der Musikkapelle Dertingen

Freitag, 31.10., 21:00 Uhr:
Kerwafeierei mit DJs PRPLXNG LOGIC und 2busy

Sonntag, 2.11. ab 11:00 Uhr: 
Kerwa-Sonntag
mit dem Fanfarenzug Fränkische Herolde Unterschüpf und der Blechlawine Partenstein 

Hier gehts zum ganzen Programm: → fz-dertingen.de/kerwa

Ausflug vom Jugendfanfarenzug am 28.9.

Am Sonntag, 28.9.2014, macht der Jugendfanfarenzug Dertingen seinen diesjährigen Sommerausflug.
Es geht nach Stuttgart in die Wilhelma.

Wilhelma Logo

Abfahrt ist im 8:00 Uhr am Proberaum nach TBB oder Lauda und von dort aus mit dem Zug weiter nach Stuttgart.
Die Rückfahrt wird vor Ort festgelegt. Bis 20:00 Uhr wollen wir aber auf jeden Fall wieder daheim sein.

Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge bei der Formel 1

Am Sonntag, 20.7.2014 war der Dertinger Fanfarenzug zusammen mit mehr als 30 weiteren Fanfarenzügen vom VSF und insgesamt ca 700 Musikern beim Formel 1 Rennen in Hockenheim. Zwischen Fahrerparade und Rennbeginn sind wir als „Größte Marching-Band Deutschlands“ musizierend über die Start- und Zielgerade gezogen.

Wer dabei war wird mir zustimmen, dass das ein unvergessliches Erlebnis war.

Das kurze Video aus der Live-Sendung auf RTL findet ihr auf facebook:

Viele Bilder schon jetzt auf der Internetseite des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge:

Unser Geschäftsführer im VSF, Andreas Becker, möchte sich bei allen Teilnehmern bedanken:

Auch unsere beiden Clarinos, Anja und Michael, bedanken sich für den Einsatz:

Und der Verbandsmusikleiter, Stefan Mack, lobt vor allem die Verbandsinterne Organisation und die Disziplin aller Teilnehmer:

Unsere Pünktlichkeit zuallererst, gefolgt von der Geduld über unser Auftreten auf der Strecke.

Wir haben uns alle von der besten Seite gezeigt.

Abschließend zusammengefasst: Der Tag wird für viele von uns als ein Höhepunkt der Vereins- bzw. Verbandsgeschichte gelten.

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen!

Stefan Diehm

Fanfarenzugtreffen in Hockenheim

Der Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge beim Fanfarenzugtreffen 2014 in Hockenheim auf dem Zehntscheunenplatz
Foto: © oechsler, morgenweb.de

Zum 60. Bestehen des Fanfarenzuges der Rennstadt Hockenheim haben sich vergangenen Sonntag mehr als 30 Vereine mit mehr als 800 Fanfarenspielern, Fahnen- und Standartenträgern, Trommlern und Marketenderinnen getroffen um gemeinsam Musik zu spielen, Spaß zu haben und Freundschaften zu pflegen.

Einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern gibts auf → morgenweb.de

Die nächste Möglichkeit solch eine Masse an Musikern zusammen spielen zu sehen und zu hören bietet sich schon in wenigen Wochen, wenn am 20. Juli das Formel 1-Rennen in Hockenheim stattfindet. Dort wird der Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge im Rahmenprogramm auftreten und voraussichtlich mit mindestens 900 Musikern über die Start- und Zielgerade des Hockenheimrings marschieren und musizieren. Und auch der Dertinger Fafarenzug ist wieder dabei.

Fanfarenzug sucht Hosen

Der Fanfarenzug Dertingen ist auf der Suche nach Fanfarenzughosen.

Wir haben zur Zeit einige Neulinge im Fanfarenzug, aber unser Bestand an Hosen ist ziemlich aufgebraucht.

Vor allem Hosen in Kindergrößen bräuchten wir dringend.

Wenn ihr im Schrank noch Fanfarenzughosen liegen habt, oder sogar ganze Uniformen, die nicht mehr passen, oder die einfach nicht mehr gebraucht werden, wären wir sehr dankbar, wenn ihr euch bei jemandem aus der Vorstandschaft melden würdet, oder per Mail an vorstand@fz-dertingen.de

Da die Hosen ja meistens Privat-Besitz sind kaufen wir die euch auch ab, wenn der Zustand entsprechend ist.

Schon im Voraus vielen Dank!
Die Vorstandschaft

Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt

Versammlung der Fränkische Herolde Dertingen

Am Freitag fand im Gasthaus „Zum Löwen“ die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Fränkischen Herolde Dertingen statt. Es fanden sich 71 Mitglieder ein. Die zweite Vorsitzende Christina Gludowatz verlas den Tätigkeitsbericht des Vorstandes und berichtete von 24 Auftritten und Veranstaltungen in 2013.

Wechsel in der Vorstandschaft

vlnr: Fred Strauß, neuer 2. Vorsitzender, Julia Baumann, neue 1. Vorsitzende, Stefan Diehm, scheidender 1. Vorsitzender

Die Jugendleiterin Julia Baumann berichtete von 6 Neuanfängern, die im vergangenen November beim Jugendtag gewonnen werden konnten. An diesem Tag gaben sich alle viel Mühe und man freut sich über den Erfolg. Die Neuzugänge konnten dieses Jahr beim Fasching schon ihre ersten Auftritte erleben. Der musikalische Leiter Michael Hemrich würdigte die Leistungen der aktiven Spielleute und dankte für den Probenbesuch. Er sprach über einige Auftritte im letzten Jahr und ist mir Leistung des Vereins zufrieden. Er freut sich auf das kommende Jahr.

Ortsvorsteher Egon Beuschlein dankte in seinem Grußwort dem Verein für sein Engagement. Er bezeichnete den Verein als strahlendes Aushängeschild Dertingens.

Die anschließenden Wahlen waren vom Wahlausschuss gut vorbereitet. Udo Schlundt fungierte als Wahlleiter. Stefan Diehm gibt aus privaten Gründen seinen Posten als erster Vorstand vorzeitig auf. Julia Baumann übernimmt vorerst für ein Jahr und wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Zum zweiten Vorstand erklärte sich Fred Strauß bereit, der nun zusammen mit Christina Gludowatz dieses Amt inne hat. Zum neuen Jugendleiter wurde Felix Meisner ernannt.

Den Wahlausschuss im kommenden Jahr bilden Udo Schlundt, Stefanie Englert und Patrick Volk. Als Kassenprüfer wurden Claudia Volk und Martin Baumann wiedergewählt. Anschließend verlas Stefan Diehm den Ausblick auf die kommenden Auftritte und Termine, bedankte sich zum Abschluss und wünschte allen ein gesundes Jahr 2014.