Langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Fränkischen Herolde Dertingen

Lang war die Liste der Mitglieder, die dem Verein seit Jahren die Treue halten. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Franziska, Claudia, Patrick und Jürgen Volk geehrt. Sie erhielten Urkunden vom Landesverband für das Spielmannswesen in Baden-Württemberg (LV-BW), verliehen von der Präsidentin Frau Heinrich und vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge, überreicht durch Udo Diehm.

Ehrungen 10 Jahre

Ehrungen für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft
vlnr: Patrick Volk, Franziska Volk, Jürgen Volk, Claudia Volk, Präsidentin LV-BW Ursula Heinrich

Helmut Kratschmann ist seit 35 Jahren aktiv dabei, für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden – auch von beiden Verbänden – Jonas Hergenhan, Robert Gludowatz und Martin Baumann geehrt. Für 45 aktive Jahre im Fanfarenzug Dertingen erhielten Siegfried Friedrich und Karl Lenz einen Urkunde vom Verein.

Ehrungen 35 bis 45 Jahre

vlnr: Robert Gludowatz (40 Jahre aktiv), Jonas Hergenhan (40), Helmut Kratschmann(35), Martin Baumann(40), Karl Lenz(45), Siegfried Friedrich(45), 1. Vorstand Stefan Diehm

10 Jahre passiv dabei ist Sebastian Strauß. 35 passive Jahre hat Karl Baumann vorzuweisen. Für 40 Jahre passive Zugehörigkeit wurden geehrt: Egon Beuschlein, Beate Diehm, Matthias Dinkel, Priska Fischer, Ingrid Friedrich, Theo Friedrich, Edith Markert, Bettina Heinrich, Helmi Lipp, Helmut Schmidt und Rainer Strauß. 45 Jahre passiv ist Frieder Henke dabei.

Die Probenfleißigsten waren Elvira Beuschlein, Corina Beuschlein, Franz-Steffen Dörr und Robert Gludowatz.

Umzug in Schriesheim

1250  Jahre Schriesheim

Aus diesem Anlass waren wir vergangenen Sonntag beim Mathaisemarkt in Schriesheim. Der Umzug war genial! Und wir waren ein richtig guter Trupp! Sage und Schreibe 11 Fahnen plus Standarte sind vor den Trommlern und Fanfaren marschiert. Super!

Schriesheim 2014

Hier gibts ein interessantes Video vom Umzug:

Ca. 3.5 Stunden Umzug in knapp 4 Minuten. Wir kommen etwa von 1:45 – 1:55

 

Winterpause endlich vorbei

Hallo und Helau!

Unsere Nachwuchswerbung im November war relativ erfolgreich und wir konnten einige Jugendliche und auch Erwachsene gewinnen, die momentan Trommel oder Fanfare spielen lernen. Es dürfen jederzeit freitags ab 19:00 Uhr weitere Interessenten dazu kommen.

Wir haben die letzten Wochen und Monate genutzt neue Stücke zu lernen und alte wieder auf zu frischen. Wir haben uns neue Wams machen lassen, die in den letzten Wochen noch von uns fertig gestellt wurden. Außerdem haben wir neue kleine Fahnen für die Kids drucken lassen, die bis Sonntag noch den Weg an die neuen Fahnenstangen finden.

Jetzt ist endlich unsere Winterpause vorbei. Am Sonntag gehts traditionell mit dem Faschingszug in Flörsheim los. Abfahrt mit dem Bus um 11:00 Uhr. Am Dienstag dann wie gehabt Faschingszug in Marktheidenfeld, Abfahrt mit dem Bus um 13:00 Uhr, und am Sonntag danach sind wir dann wie jedes Jahr in Schriesheim beim Mathaisemarkt zu Gast. Wenn auch dieses Mal mit einem etwas anderen Programm als die letzten 35 Jahre.

Alle weiteren Termine sind im Kalender eingetragen.

Alle Neulinge, die noch nicht so weit sind, dass sie an den Faschingsumzügen mitspielen können dürfen und sollen trotzdem mit zu den Auftritten. Wir haben für alle Kids kleine Fahnen.

Außerdem brauchen wir wieder Papas oder Mamas oder Freunde, die unseren Versorgungswagen fahren…

Wir spielen die Faschingszüge in unserer gemeinsamen Verkleidung. Diese Verkleidungen haben wir nur in Einheitsgröße für Erwachsene. Wer da nicht rein passt darf sich verkleiden wie er will.

Fanfarenprobe für Neu- und Wiedereinsteiger

Am Freitag, 8. November um 19:00 Uhr ist die erste Probe vom Fanfarenzug für Neueinsteiger und Wiedereinsteiger. Die Probe findet im Proberaum in der Mandelberg-Halle statt (neben dem Festplatz ist der Eingang in das Untergeschoss der Halle).

Es ist jeder herzlich willkommen, der Fanfare oder Trommel spielen lernen will. Zum Fanfare spielen sollten Kinder die 2. Schneidezähne haben. Man kann aber auch mit den 3. noch das Spielen anfangen.

Geplant ist dann jeden Freitag um 19:00 Uhr zu proben. Bei Bedarf kann aber auch ein anderer Termin gesucht werden.

Programm zur Kerwa 2013

Das Progamm zu unserer Kerwa 2013 ist jetzt online.

Zusammenfassung:

Donnerstag, 31.10.2013: Leberwurstdonnerstag mit der Musikkapelle Dertingen

Freitag, 1.11.2013: Tag der Kinder und Jugend im Fanfarenzug – Nachwuchsarbeit – kein Festbetrieb

Samstag, 2.11.2013: Kerwa-Feierei mit DJ PRPLXNG LOGIC

Sonntag, 3.11.2013: Kerwa-Sonntag mit dem Musikzug Meckesheim und der Musikkapelle Kützbrunn

fz-dertingen.de/dertinger-kerwa-2013