Jahreshauptversammlung der Fränkische Herolde Dertingen

v.l.: Thomas Palatschek (VSF), Sindy Gimpel (2. Vors), Joachim Hettinger, Ralf Scheurich, Ingo Jahn, Harry Österlein, Helmut Mattern, Armin Beschlein, Jürgen Diehm, Peter Beuschlein, Udo Schlundt, Herbert Scheurich, Helmut Heunisch, Martina Taege, Patrick Volk (1. Vors.)vorne v.l.: Isabella Jahn, Sophie Österlein
v.l.: Thomas Palatschek (VSF), Sindy Gimpel (2. Vors), Joachim Hettinger, Ralf Scheurich, Ingo Jahn, Harry Österlein, Helmut Mattern, Armin Beschlein, Jürgen Diehm, Peter Beuschlein, Udo Schlundt, Herbert Scheurich, Helmut Heunisch, Martina Taege, Patrick Volk (1. Vors.)
vorne v.l.: Isabella Jahn, Sophie Österlein

Am Freitag, den 10. März 2023 fand im Gasthaus zum Löwen in Dertingen die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Fränkischen Herolde Dertingen statt. Es fanden sich 42 Mitglieder ein. Der erste Vorsitzende Patrick Volk leitete die Sitzung.

Die zweite Vorsitzende Sindy Gimpel verlas den Tätigkeitsbericht. Es konnten seit der letzten Generalversammlung im März 2022 14 Auftritte des Fanfarenzuges stattfinden.

Jugendleiterin Vanessa Fleck berichtete von 13 Kindern und Jugendlichen, die in der Ausbildung sind. Für die Jugend war sicherlich das Highlight die Jugendfreizeit in Buchen Bödigheim, veranstaltet vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge, bei dem die komplette Jugend für ein Wochenende mit Proben und Spielen und Ausflügen beschäftigt war.

Der musikalische Leiter Michael Hemrich freute sich, dass die Jugendproben so zahlreich besucht wurden. Bei den Senioren wird nun ein von ihm komponiertes Stück geprobt, die Uraufführung wird beim Fanfarenzugtreffen auf dem Mathaisemarkt in Schriesheim stattfinden. Höhepunkte des Jahres waren der zweitägige Auftritt bei den Wallensteinfestspielen in Altdorf und der heraldische Abend bei der diesjährigen Kerwa in Dertingen, der mit einem Gemeinschaftsspiel der gesamten Sektion Ost und dem Fanfarenzug Neubrunn abschloss.

Anschließend gab der Kassier Christian Hildenbrand einen Kassenbericht ab.

Grußworte kamen vom Ortsvorsteher Egon Beuschlein sowie von Thomas Palatschek, Präsident vom Verband südwestdeutscher Fanfarenzüge.

In diesem Jahr musste der Posten der ersten Vorsitzenden Julia Schirmacher neu gewählt werden, sie stand nicht mehr zur Wahl. Julia war seit 2010 in der Vorstandschaft, von 2010 bis 2013 Jugendleiterin, seit 2014 erste Vorsitzende. Statt einer weiteren ersten Vorsitzenden (neben Patrick Volk) wurde ein weiterer zweiter Vorsitzender gewählt. Fred Strauß führte die Wahlen durch. Zum weiteren zweiten Vorsitzenden wurde Felix Meißner gewählt. Julia Schirmacher wurde von der Vorstandschaft mit einem herzlichen Dankeschön und einem Geschenk verabschiedet.

Als Kassenprüfer wurde Ralf Scheurich und Ingo Jahn gewählt. Der neue Wahlausschuss setzt sich zusammen aus Christina Gludowatz, Jürgen Volk und Ingo Jahn.

Anschließend verlas Patrick Volk den Ausblick auf die kommenden Auftritte und Termine.

Er bedankte sich beim Dirigenten Michael Hemrich, bei der Vorstandschaft und bei den Mitgliedern und wünscht ihnen noch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2023.

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Fränkischen Herolde Dertingen

Auch in diesem Jahr wurden viele Ehrungen bei den Fränkischen Herolden Dertingen durchgeführt.

Für passive Mitgliedschaft wurden geehrt:

Für 15 Jahre Constanze Wolz, für 20 Jahre Annalisa Strauß, für 25 Jahre Franziska Baumann und Martina Taege, für 35 Jahre Ursula Hagmaier und Anette Hergenhan, für 45 Jahre Stefan Beuschlein, Cornelia Friedrich, Karola Glaab, Klaus Götz, Michael Hill, Tina Mattern und Heike Österlein.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden die Ehrenmitglieder Jürgen Diehm, Heinz Hörner, Helmut Mattern und Herbert Scheurich geehrt.

Zu Ehrenmitgliedern nach 50-jähriger Mitgliedschaft wurden Armin Beuschein, Axel Diehm, Joachim Hettinger und Harry Österlein ernannt und bekamen eine Ernennungsurkunde überreicht.

Für aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:

Für 10 Jahre Sophie Österlein, Ingo Jahn und Isabella Jahn, für 45 Jahre Peter Beuschlein, Ralf Scheurich und Udo Schlundt.

Eine besondere Ehrung bekam Helmut Heunisch

Er hat 1973 den Wiederaufbau des Fanfarenzuges eingeleitet. Er ist Komponist vieler Stücke des Fanfarenzuges, seit 2001 Ehrendirigent, seit 2011 stellvertretender musikalischer Leiter, er war Clarino im Verband und wird nach 50 Jahren aktiver Mitgliedschaft nun zum Ehrenmitglied ernannt.

Patrick überreicht ihm die Ernennungsurkunde sowie einen Geschenkkorb. Die Anwesenden spendeten stehenden Applaus.

Thomas Palatschek ehrt Helmut Heunisch vom Verband der südwestdeutschen Fanfarenzüge mit Urkunde und Nadel und würdigt nochmals das besondere Wirken von Helmut Heunisch für den Fanfarenzug Dertingen.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fanfarenzuges

Zur Mitgliederversammlung des Fanfarenzuges „Fränkische Herolde Dertingen“ möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Freitag, 10.03.2023
um 20 Uhr im Gasthaus zum Löwen statt.

Anträge sind bis zum 03.03.2023 in schriftlicher Form bei den ersten Vorsitzenden Julia Schirmacher oder Patrick Volk abzugeben. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2022 kann bei der Schriftführerin Petra Möhres eingesehen werden.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Die Vorstandschaft

Udo Diehm ist seit 50 Jahren aktives Mitglied

Jahreshauptversammlung der Fränkische Herolde Dertingen

v.l. Julia Schirmacher, 1. Vorsitzende, Udo Diehm (neues Ehrenmitglied), Fred Strauß, Max Diehm, Leo Diehm, Rebecca Schulz, Monika Baumann, Patrick Volk (1. Vorsitzender) Foto: Stefan Diehm, Dertingen
v.l. Julia Schirmacher, 1. Vorsitzende, Udo Diehm (neues Ehrenmitglied), Fred Strauß, Max Diehm, Leo Diehm, Rebecca Schulz, Monika Baumann, Patrick Volk (1. Vorsitzender) Foto: Stefan Diehm, Dertingen

Am Freitag, den 11. März 2022 fand im Gasthaus zum Löwen die Jahreshauptversammlung des Fanfarenzuges Fränkischen Herolde Dertingen statt. Es fanden sich 35 Mitglieder ein. Die ersten Vorsitzenden Patrick Volk und Julia Schirmacher leiteten die Sitzung. Die zweite Vorsitzende Sindy Gimpel verlas den Tätigkeitsbericht. Leider konnten nur wenige Auftritte stattfinden.

Höhepunkt des Jahres war die Kerwa, bei der das 65 jährige Jubiläum des Fanfarenzugs Dertingen gefeiert wurde. Es gab einen Umzug der Sektion Ost des Verbandes Südwestdeutscher Fanfarenzüge und anschließend bei schönstem Wetter eine Feier unter freiem Himmel. Die Kerwa kam gut an und es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung.

Jugendleiterin Sophie Österlein berichtete von 10 Kindern und Jugendlichen, die in Ausbildung sind. Ein geplanter Spieleabend musste leider bisher verschoben werden.

Der musikalische Leiter Michael Hemrich freute sich, dass die wenigen Proben, die stattfinden konnten, doch gut besucht waren und er hofft weiterhin auf rege Teilnahme und viel Schwung, damit wieder Neues angegangen werden kann. Anschließend gab der Kassier Christian Hildenbrand einen Kassenbericht ab.

Fred Strauß führte die Wahlen durch. Als 1. Vorsitzender wurde einstimmig Patrick Volk wiedergewählt. Stefan Diehm wurde als Vertreter für den Weinfestausschuss gewählt. Eine Neuwahl stand auch für die Jugendleiterin an. Sophie Österlein gab den Posten an Vanessa Fleck ab. Sie wurde von der Vorstandschaft mit einem herzlichen Dankeschön und einem Geschenk verabschiedet. Kassenprüfer bleiben für ein weiteres Jahr Claudia Volk und Stefan Diehm und auch der Wahlausschuss bleibt mit Fred Strauß, Ralf Scheurich und Ingo Jahn gleich.

Anschließend verlas Patrick Volk den Ausblick auf die kommenden Auftritte und Termine, bedankte sich zum Abschluss und wünschte allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2022.

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Lang war die Liste der Mitglieder, die dem Verein seit Jahren die Treue halten. Deshalb konnte die 1. Vorsitzende Julia Schirmacher folgende Ehrungen vollziehen:

Für passive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Für 10 Jahre Christopher Beuschlein, für 20 Jahre Maximilian Baumann und Corina Beuschlein, für 25 Jahre Melanie Gludowatz, für 30 Jahre Werner Sell, Tobias Kratschmann und Iris Strauß, für 35 Jahre Elvira Beuschlein, Cindy Kenner, Sascha Kratschmann, Katja Link, Inge Ries und Katrin Tritschler, für 40 Jahre Margit Stollberger, für 45 Jahre Frieda Gludowatz, für 55 Jahre Gerhard Götzelmann und Hermann Ulram. Volker Seubert wurde für 50 Jahre passive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt.

Den Höhepunkt der Versammlung stellte die Ehrung der langjährigen aktiven Mitglieder dar. Seit 10 Jahren sind Leo und Max Diehm und Rebecca Schulz dabei, seit 25 Jahren Christina Gludowatz und Fabian Beuschlein, seit 35 Jahren Monika Baumann und Nadine Strauß und seit 45 Jahren Fred Strauß.

Eine besondere Ehrung bekam Udo Diehm. Er ist seit 50 Jahren aktives Mitglied im Fanfarenzug und es gibt kaum ein Jahr, in dem er sich komplett aus der Vorstandschaft herausgenommen hat. Er war unter anderem von 1987 bis 1995 erster Vorstand, danach u.a. Jugendvertreter, Kassier oder zumindest Teil der erweiterten Vorstandschaft. Er ist seit Jahren Herr über die Küchencrew an der Kerwa, wertvoller Berater mit riesigem Erfahrungsschatz und vor allem mit ehrlichen Worten und tatkräftiger Unterstützung immer da. Julia bedankte sich bei ihm für die geleistete Arbeit und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied sowie ein Geschenk.

Anschließend überreichte sie auch im Namen des Verbands südwestdeutscher Fanfarenzüge eine Urkunde sowie eine Ehrennadel.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Fränkischen Herolde Dertingen

Zur Mitgliederversammlung des Fanfarenzuges “Fränkische Herolde Dertingen” möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich einladen.

Die Versammlung findet am Freitag, den 11. März 2022 um 20 Uhr im Gasthaus zum Löwen statt.

Beim Eintritt müssen die geltenden Corona-Regeln beachtet werden.

Anträge sind bis 4.3.22 in schriftlicher Form bei den ersten Vorsitzenden Julia Schirmacher oder Patrick Volk abzugeben. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2021 kann bei der Schriftführerin Petra Möhres eingesehen werden.

Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Die Vorstandschaft